Für eine ortsverträgliche und nachhaltige Mobilität

Auch in der Verkehrspolitik soll die übergeordnete Vision der Gemeinde gelten: Spiez – für alle, mit allen. Ziel ist ein attraktives und lebendiges Spiez, wo man gerne wohnt, arbeitet und die Freizeit oder Ferien verbringt.

Mit der Revision des Verkehrsrichtplans setzt die Gemeinde auf eine Mobilität, die ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt und auch künftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft ermöglicht. 

Nach einer umfassenden Analyse des Handlungsbedarfs und einem Dialog mit der Bevölkerung hat der Gemeinderat konkrete Vorschläge für die Verbesserung der Verkehrssituation in die öffentliche Mitwirkung geschickt. Bis am 14. Februar 2025 können sich alle Interessierten dazu äussern.

58 % des Verkehrs ist hausgemacht.
1500 öffentliche Parkplätze zählt die Gemeinde, dazu kommen öffentlich zugängliche private Parkplätze wie das P+R am Bahnhof.
54 % der Spiezerinnen und Spiezer pendeln mit dem Auto zur Arbeit.
15000 Fahrzeuge rollen im Schnitt täglich auf der Strecke zwischen Lötschbergplatz, Spiezmooskreisel und Autobahnkreiseln Spiezwiler

Aktuelles

16.12.2024

Start zur öffentlichen Mitwirkung

Der Gemeinderat präsentiert seine Vorschläge zur Verbesserung der Verkehrssituation. Bis am 14. Februar 2025 können sich Interessierte schriftlich dazu äussern.

mehr lesen
28.08.2024

Gemeinderat ruft zum Mitmachen auf

An einer öffentlichen Veranstaltung hat der Gemeinderat die Bevölkerung über den aktuellen Stand der Revision des Verkehrsrichtplans informiert. Nun ist die Bevölkerung am Zug.

mehr lesen
30.04.2024

Mobilitätsstrategie verabschiedet

In einem partizipativen Prozess hat die Gemeinde die Mobilitätsstratgie Spiez 2050 erarbeitet.

mehr lesen
Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.