Bahnhof headerbild

Visitenkarte und Mobilitätsdrehscheibe

Die Gemeinde Spiez will das Potenzial des Bahnhofs als Mobilitätsdrehscheibe nutzen, attraktive Angebote für die erste und letzte Meile zum Bahnhof schaffen, den Bahnhof als Visitenkarte und hindernisfreien Ort gestalten und gut erkennbare Verbindungen vom und zum Bahnhof schaffen.

Heute ist der Bahnhof von der oberen Bahnhofstrasse her wenig direkt zugänglich und auch von Norden nicht hindernisfrei und mit nur einem Lift für Menschen mit Einschränkungen oder auch für Eltern mit Kleinkindern nicht leicht erreichbar. In den nächsten Jahren sollen die Perrons via Passerelle mit dem Lift erschlossen werden. In diesem Zusammenhang wird auch die bessere Zugänglichkeit der Passerelle für Menschen mit Einschränkungen abgeklärt. 

Um die Fussverbindung ins Zentrum zu verbessern, wird eine neue Verbindung (voraussichtlich mit Lift) zwischen Bahnhof und Kronenplatz geprüft. Auch sollen Fussgängerinnen und Fussgänger die Bahnhofstrasse vor dem Bahnhof künftig einfacher überqueren können. 

Für Velofahrende soll die Veloführung von der Thunstrasse zum Bahnhof und zur oberen Bahnhofstrasse verbessert werden. Die Gemeinde hat das Ziel, beim Bahnhof eine gesicherte Velostation anzubieten. Heute ist das Veloparkplatzangebot am Bahnhof insbesondere auf der Nordseite stark ausgelastet.

Die Zugverbindungen am Bahnhof Spiez sind sehr gut, leistungsstark ist ebenso das Busnetz vom und zum Zentrum. Auch die Linie Gwatt–Einigen–Spiez ist attraktiv und wird rege benutzt. Seit dem Fahrplanwechsel Dezember 2024 sind der Spiezwiler sowie Hondrich mit einem Halbstundentakt erschlossen.

Die Gemeinde prüft regelmässig den Bedarf nach einem Ausbau des Regional- und Ortsbusangebots und bringt Vorschläge in die Regionale Verkehrskonferenz ein, die gemeinsam mit dem Kanton und den Transportunternehmungen für die Planung des öffentlichen Regionalverkehrs zuständig ist. Ein wichtiges Anliegen sind Taktverdichtungen. Auch strebt die Gemeinde die bessere Erschliessung des Bürgquartiers und bessere Umsteigebeziehungen von den Bäuerten nach Interlaken an.

Möchten Sie Cookies zulassen?

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Infos zu Cookies und Datenschutz, finden Sie hier.